Analog zur Immobilienfinanzierung können nun auch junge Familien bei Geburt oder Adoption eines Kindes innerhalb der letzten 6 Monate eine Risikolebensverischerung mit vereinfachter Gesundheitserklärung abschließen.
Dies ist besonders interessant für Alle, welche aufgrund ihres Gesundheitszustandes sonst keine Risikolebensversicherung erhalten würden!
Es müssen folgende Vorrausetzungen erüllt sein:
- Die Risiko-Lebensversicherung dient der Familienabsicherung bei Geburt oder Adoption eines Kindes
- Der Antrag kann innerhalb von 6 Monaten nach der Geburt oder Adoption eines Kindes gestellt werden
- Ein entsprechender Nachweis ist bei Antragsstellung einzureichen (z.B. Geburtsurkunde oder Adoptionsbescheinigung)
- Der Todesfallschutz beträgt maximal 300.000 EUR
- Das Eintrittsalter der versicherten Person beträgt maximal 45 Jahre
Die verkürzte Gesundheitserklärung beinhaltet folgende Fragen:
- Haben Sie in den letzten 2 Jahren über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als 2 Wochen verschreibungspflichtige Medikamente eingenommen oder nehmen Sie aktuell Medikamente ein? (Nicht relevant sind Verhütungsmittel, Allergiemedikamente, Schilddrüsenmedikamente, Nahrungsergänzungsmittel).
- Sind in den letzten 2 Jahren folgende Erkrankungen festgestellt oder behandelt worden: Herz-Kreislauferkrankungen, Hypertonie, Krebs, Schlaganfall, chronische Nierenerkrankung, chronische Magen- oder Darmerkrankung, Diabetes, Lebererkrankungen, psychische oder neurologische Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, HIVInfektion/ AIDS, kontrollbedürftige Laborwerte außerhalb der Norm?
- Bestehen oder bestanden darüber hinaus bei Ihnen in den letzten drei Monaten Gesundheitsstörungen oder Beschwerden? Hierzu zählen Engegefühl im Brustraum, Atemnot, Ohnmacht, Gleichgewichtsstörungen, Sehstörungen, Blut im Stuhl, im Urin oder im Auswurf (Husten), psychische Erschöpfungszustände, Angstzustände, wiederkehrende Schmerzzustände ungeklärter Ursache, Lymphknoten schwel lungen, Brustknoten (Selbstertastung), Geschwürbildung, Veränderungen der Haut bzw. der Leberflecken, Schluckstörungen, Gefühlsstörungen oder Lähmungen, Abnahme der körperlichen bzw. psychischen Belastbarkeit, ungewollte Gewichtsabnahme von mehr als fünf Kilogramm.